18. Februar 2013
Kunsthaus Weiz
20.00 Uhr

Der 1954 in New Jersey geborene Gitarrist und Komponist Marc Ribot zählt zu den vielseitigsten Gitarrenvirtuosen des Jazz.
Sein Gitarrenstil sprengt Genregrenzen und ist immer und überall wieder erkennbar.
Seine Kompositionen haben viele Einflüsse und sind frei für Neues.
Sie bewegen sich zwischen Jazz, Son, Noise, Blues Avantgarde bis hin zu rockigen Klängen.

Das Anzeigen dieses Inhaltes wird durch ihre Cookie-Einstellungen verhindert.

In den Jahren 1984 bis 1989 gehörte Marc Ribot der Band von Tom Waits an. Durch ihn habe er gelernt wie man Platten mache, sagt Ribot heute.
2007 profitierte das Gespann Robert Plant und Alison Krauss von seiner Gitarren-Kunst. Der Erfolg des Grammy geehrten Albums „Raising Sand“ ist auch der Kreativität Marc Ribots zu verdanken.
Mit seinem genialen Trio Ceramic Dog, mit Ches Smith an den Drums und dem pakistanisch stämmigen Basssisten Shazhad Ismaily, welches Ribot als Rockband versteht, hat er nun ein vielseitiges und neues Album eingespielt.
Marc Ribot gibt darin auch seiner Stimme mehr Raum und eröffnet dadurch seiner Musik eine neue Dimension.
Die Ästhetik der Massenware interessierte Ribot nie, seine Musik spielt an den Rändern der Gesellschaft, ist sozialkritisch und experimentell.
Marc Ribot bleibt ein musikalischer Querdenker, der Ideen vorwegnimmt, die Jahre später oft zum Allgemeingut werden. Doch in dieser Rolle fühlt er sich wohl.
Solche Künstler braucht unsere Zeit.

Das Anzeigen dieses Inhaltes wird durch ihre Cookie-Einstellungen verhindert.

Man muss auf der Gitarre nicht Gitarre spielen
Interview mit Marc Ribot / derStandard.at

Line Up:
Marc Ribot – Guitar and Vocals
Shazhad Ismaily – Bass
Ches Smith – Drums

Nähere Infos:
KUKUK: 0664/4125190, e-mail
Marc Ribot

Karten:
Zentralkartenbüro Graz
Kulturbüro Weiz
Tourismusverband Weiz

Vorverkauf:
Sitzplatz € 20,-
Stehplatz € 15,-

Abendkasse:
Sitzplatz € 25,-
Stehplatz € 20,-

Cookie Einstellungen ändern