Das 4. kukuk festival weiz bringt Bilder, Literatur & Musik.

Der Kulturverein KUKUK feiert sein 20jähriges Bestehen. Dies wollen wir mit ganz besonderen Künstler*innen gebührend feiern.

kukuk festival weiz

16. September 2022
19 Uhr 00
Kunsthaus Weiz

Tickets: € 25,–
info@kukukkunst.com + 0664/4125190 + Abendkasse


Jozef Schrenk

Jozef Schrenk geboren in Graz ist Künstler aus Leidenschaft. Vielen ist Jozef als Schlagzeuger der legendären „Flowers in Concrete“ bekannt. Beim kukuk festival weiz zeigt er Bilder aus aktueller Schaffenszeit.

Fenster aus der Mittelmäßigkeit - Jozef Schrenk

„Aus der Mittelmäßigkeit“ (2022) 12,5cm x 12,5cm, Aquarell auf Papier.


WhO mAn DoG

Rhythmik und Sound schlagen waghalsige Saltos & drehen kunstvolle Pirouetten.
„WhO mAn DoG“ sind bedingungslose KlangakrobatInnen, die genussvoll ihre eigene Spur ziehen. Außergewöhnlich instrumentiert setzt das Quartet neue Töne & fesselt mit grooviger Leichtigkeit.

Vesna Petkovic: vocals
Raphael Meinhart: vipraphone, marimba, glockenspiel,percussion
Stefan Padinger: bass, vocals
Klaus Fürstner: drums

Vesna Petkovic © Sabine Hoffmann
Foto: Sabine Hoffmann


Tanja Maljartschuk

Tanja Maljartschuk, geboren in Iwano-Frankiwsk ist eine ukrainische Schriftstellerin und Journalistin.
Sie studierte Philologie und arbeitete nach dem Studium als Kultur- und investigative Journalistin in Kiew.
Die Autorin lebt seit 2011 in Wien – sie schreibt regelmäßig Kolumnen für die Deutsche Welle (Ukraine) & für Die Zeit online.
2018 erhielt sie für ihren Text „Frösche im Meer“ den Ingeborg Bachmann Preis.
2022 für ihr gesamtes Werk den Usedomer Literaturpreis.
In ihrem humorvoll-melancholischem Roman „Blauwal der Erinnerung“(2019) erzählt sie die Geschichte des ukrainischen Nationalhelden Wjatscheslaw Lypynskyj der in den 1920er Jahren in Wien in der Emigration landete. Weiters thematisiert dieser Roman die schwierige Nationenbildung der Ukraine.

Lesung aus Blauwal der Erinnerung Tanja Maljartschuk

Tanja Maljartschuk © Michael Schwarz
Foto: Michael Schwarz


Muriel Grossmann Quartet

„Ich bin jemand, der gerne reist. Ich liebe die Sonne & habe damals in Wien schon länger davon geträumt, in den Süden ans Meer zu ziehen“, meint die in Paris geborene, danach in Wien lebende, & nun seit geraumer Zeit auf Ibiza beheimatete Saxophonistin Muriel Grossmann.
„Bei mir geht es um Natur, Meer, Gerüche , Ruhe, Frieden, Schönheit und natürlich die Sonne, die ständig da ist auf Ibiza.“ Dort lebt auch der Pianist Joachim Kühn(2016 bei KUKUK zu Gast), mit dem sich Grossmann auch künstlerisch immer wieder austauscht.
Auf Ibiza findet sie auch die Inspiration für Ihren energetischen Mix aus Spiritual Jazz, Blues & Funk.
In London, dem Epizentrum des Spirituell-Jazz gilt die Wiener Saxophonistin Muriel Grossmann als heiße Aktie. Vergleiche mit John Coltrane werden von Journalisten immer wieder gerne gezogen. „Ich mag ethnische Einflüsse verschiedener Kulturen in meiner Musik“, meint Muriel Grossmann – „der Coltrane Vergleich ehrt mich“.
Ihre aktuellen Platten „Quiet Earth“ & „Union“ zeugen von dieser großen Bandbreite.

Muriel Grossmann: saxophones
Radomir Milojkovic: guitar
Abel Boquera: hammond B3 organ
Uros Stamenkovic: drums

Muriel Grossman © Christoph Schubert
Foto: Christoph Schubert


Tickets: € 25,–
info@kukukkunst.com + 06644125190

Cookie Einstellungen ändern