18. und 19. September 2020
Kunsthaus Weiz
Beginn jeweils 19:00 Uhr
Rap – Literatur – Performance – Indie – Dialekt-Gospel-Blues
Das Festival in der Region präsentiert Musik & Literatur – bietet Künstlern eine Bühne – möchte Menschen für Kultur begeistern.
Nach seinem Start 2019 geht das Festival 2020 in die 2. Ausgabe.
Der Weg mit österreichischen Künstlern geht weiter. Wir freuen uns über ein wunderbares Line Up: Mit
Paul Plut & Band – Dives, Gertrude Maria Grossegger, Natascha Gangl/Maja Osojnik/Matija Schellander, Yasmo & die Klangkantine.
2 Tage Festivalpass € 35,–
Tagesticket: VVK: € 25,– Abend € 30,–
Sitzplätze werden nach Einlass zugewiesen, zu erwerben im Kulturbüro Weiz, Stadtservice Weiz, Tourismusverband Weiz & info@kukukkunst.com
Paul Plut
„Lieder vom Tanzen und Sterben“ mit diesem Longplayer eröffnet der Steirer seine Solo-Karriere. Auf dem Album bearbeitet Paul Plut erstmals persönliche Erlebnisse vor dem Gebirgsmassiv seiner Heimat Ramsau am Dachstein. In der Reduktion aufs wesentliche kommen die Lieder zwischen Stillstand, Fallen, Fliegen und Ekstase daher. Ein düsteres Dialektmonument angesiedelt irgendwo zwischen Gospel und Blues. Nach seinem Auftritt mit Viech beim 1 kukuk festival jetzt die Lieder vom Tanzen und Sterben in der 2. Festivalausgabe.
Line up:
Julian Pieber: Schlagzeug
Marie Pfeiffer: Kontrabass
Nastasja Ronck: Orgel
Paul Plut: Gitarre und Gesang
Dives
„Teenage Years Are Over nennt sich das großartige Debütalbum mit dem die Band in die Riege der großen Indie-Bands Europas aufsteigt. Das funktioniert in Clubs ebenso wie in großen Hallen. Mit großem Gefühl für Melodien, Sound, Dynamik und Riffs verbunden mit selbstbewussten Texten. Die wunderbare Neuentdeckung zu Gast beim 2.kukuk festival weiz.
Line up:
Dora de Goederen: Schlagzeug
Viktoria Kirner: Bass und Gesang
Tamara Leichtfried, Gitarre und Gesang
Gertrude Maria Grossegger „Zwirnen“
Ein Langgedicht.
„Zwirnen“ bedeutet mehrere Fäden zusammenzudrehen. Die steirische Autorin Gertrude Grossegger verzwirnt in ihren Texten in einem lyrischen Stream Of Consciousness die unterschiedlichsten Bewusstseinsebenen miteinander. Erlebtes und Erträumtes vermischen sich in einer frei fließenden Sprache, die den Eindruck des ständigen Unterwegsseins erweckt.
Und doch scheint dabei die Schreibende in meditativer Weise stets bei sich selbst zu bleiben. (Zitat, Nikolaus Scholz Ö1)
Gertrude Maria Grossegger wurde 1957 in Knittelfeld geboren. Veröffentlichungen von Lyrik und Prosa sowie Theaterstücken. Sie lebt und schreibt in der südöstlichen Steiermark in der Nähe von Graz.
Line Up:
Gertrude Grossegger: „Zwirnen“
„Die Revanche der Schlangenfrau.
Ein Klangcomic frei nach Unica Zürn“
von und mit Natascha Gangl und Rdeča Raketa
2020 jährt sich der 50. Todestag von Unica Zürn, einer Ikone des Surrealismus. Die Künstler“innen kreieren ein Klangkunstwerk, das Zürns einzigartigen Kosmos in einer fiktiven Heldinnen-Biographie erfahrbar macht. Worte werden zu Buchstaben zu Rhythmus, Märchenhaftes wird essayistisch in Klangwelten zwischen Madrigal und Techno – ein Trip ins Herz des Surrealismus.
Natascha Gangl, geboren in Bad Radkersburg, schreibt Theatertexte, Prosa und Essays und forscht in ihren vielfach ausgezeichneten Arbeiten an der klanglichen Qualität von Sprache.
Rde?a Raketa (Rote Rakete) ist das Elektroakustik Duo der beiden Musiker“innen Maja Osojnik und Matija Schellander, international gefeiert für abstrakte Improvisation und zeitgenössische Kompositionen.
Line up:
Natascha Gangl: Stimme und Performance
Maja Osojnik: electronic, Stimme, Gesang
Matija Schellander: electronic, Stimme
Yasmo & die Klangkantine
„Prekariat und Karat“ – der 2. Longplayer der Band rund um Spoken Word und Rap Künstlerin Yasmin Hafedh die sich unter dem Namen Yasmo den Ruf als eine der vielseitigsten femalen MCs des deutschen Sprachraums entwickelt hat. Seit Yasmo gemeinsame Sache mit der Klangkantine macht hat sich ihr Spektrum erweitert. Die Texte auf dem Album sind politisch, selbstbewusst und beleuchten den Mensch im Spannungsfeld des Kapitalismus.
Einflüsse aus Rock, Soul und Groove Jazz geben Prekariat & Karat eine Wirkung die Live durchaus gepowert daherkommt.
Line up:
Yasmin Hafedh: aka Yasmo – rap
Sarah Brait – bass
Reinhard Hörschläger – drums
Ralph Mothwurf – guitar
Anna Maurer – keys
Andreas Lindenbauer – sax
Benjamin Daxbacher – sax
Markus Pechmann – trumpet
Georg Schrattenholzer – trombone
18.9.2020 – 19:00
Paul Plut & Band
Dives
19.9.2020 – 19:00
Gertrude Maria Grossegger
Natascha Gangl / Maja Osojnik / Matija Schellander
Yasmo & Die Klangkantine
» Unterkünfte
Alle im Link angeführten Unterkünfte sind in und um Weiz.